Warum Zusammenarbeit Pflege braucht und was ich unter Team Hygiene verstehe
- angelikakirste
- 18. Sep.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Sep.

Wenn wir an das Wort Hygiene denken, haben wir meist saubere Hände, gelüftete Räume oder gesunde Routinen vor Augen. Doch was bedeutet Hygiene in einem Team? Und warum ist sie entscheidend für gute Zusammenarbeit?
In meiner Arbeit als Coach und Mediatorin erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, nicht nur am Team zu arbeiten – sondern im Team. Denn auch gut funktionierende Teams brauchen Pflege. Und genau hier beginnt, was ich Team-Hygiene nenne.
Was ist Team-Hygiene?
Team-Hygiene meint die bewusste Pflege der zwischenmenschlichen, kommunikativen und strukturellen Prozesse in einem Team. Es geht darum, regelmäßig innezuhalten, Störungen zu erkennen, Spannungen zu klären und Prozesse zu überprüfen. Nicht erst dann, wenn "nichts mehr geht" – sondern kontinuierlich, vorausschauend und respektvoll.
Warum Team-Hygiene wichtig ist
Aus meiner langjährigen Erfahrung im Human Resources weiß ich: Zusammenarbeit ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren in Unternehmen. Teams, die Konflikte rechtzeitig ansprechen, Unklarheiten benennen und Raum für Reflexion schaffen, sind nicht nur zufriedener – sie sind auch effektiver und belastbarer.
Wo hingegen Unausgesprochenes gärt, Prozesse unklar sind oder Erwartungen unausgesprochen bleiben, sinkt die Leistungsfähigkeit. Missverständnisse werden zu Spannungen, kleine Irritationen zu echten Konflikten. Und oft dauert es zu lange, bis jemand den Finger auf die Wunde legt.
Typische Themen, bei denen Team-Hygiene gefragt ist:
Wiederkehrende Spannungen oder unterschwellige Konflikte
Unklare Rollen oder Zuständigkeiten
Stockende Kommunikation oder Meetings, die Energie rauben
Veränderungen im Team (neue Führung, neue Mitglieder)
Leistungsdruck, Überforderung oder Stillstand
Wie gesunde Team-Hygiene gelingt
Team-Hygiene ist kein "Nice-to-have", sondern eine Haltung. Sie beginnt mit der Bereitschaft, offen hinzuschauen und sich selbst sowie das Miteinander regelmäßig zu reflektieren. Das kann in Form von Coachings, Teamentwicklungs-Workshops oder gezielter Konfliktklärung geschehen.
Als Coach & Mediatorin begleite ich Teams und Führungskräfte dabei, diese Räume zu schaffen – klar, empathisch und mit Fokus auf nachhaltige Veränderung. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team Wege zu entwickeln, wie Zusammenarbeit wieder klar, kraftvoll und tragfähig wird.
Fazit: Gute Zusammenarbeit ist kein Zufall
Team-Hygiene bedeutet, Zusammenarbeit bewusst zu gestalten. Es ist ein Zeichen von Stärke, sich Unterstützung zu holen, bevor etwas eskaliert. Denn wie bei jeder guten Pflege gilt: Wer früh dran ist, bleibt handlungsfähig.
Wenn du dein Team stärken möchtest – in der Kommunikation, im Miteinander oder im Umgang mit Konflikten – freue ich mich, dich zu unterstützen.


Kommentare